Abgeschafft!
Wir haben es alle getan, und wir werden es nicht vermissen: die schlimmsten IT-Gebräuche der vergangenen Jahrzehnte.
Die 1980er
• Nur kurz telefoniert, weil’s zu viel kostet
• Faxe verschickt
• Vom Lärm der Nadeldrucker Kopfschmerzen bekommen
• Software von Disketten geladen
• Briefe auf Writer geschrieben und auf Disketten verschickt
• Auf grün-schwarze Monitore gestarrt
Die 1990er
• In die USA nur kurz telefoniert, weil’s zu viel kostet
• Stundenlang die Telefonleitung belegt, weil mit dem Modem im Internet
• Menschen per Pager benachrichtigt
• 0130-Nummer angerufen
• Software manuell installiert
• Defragmentier-Programm benutzt
• Back-ups auf Bändern gemacht
• CDs zur Druckvorstufe per Kurier verschickt
• Im Serverraum geraucht
• Für die Präsentation Overhead-Folien gedruckt
• Begeistert gewesen, dass eine E-Mail nach Minuten ankommt
Die 2000er
• Tagelang auf den Download eines neuen Films gewartet
• Stundenlang auf Ladebalken gestarrt
• Über VOIP telefoniert
• Defragmentier-Programm immer noch benutzt• Ärger bekommen, weil 200 Seiten auf den Farbdrucker geschickt• Im Cycosmos abgehangen
Die 2010er
• Back-ups auf Festplatten gemacht• Immer zu wenig Platz auf der Festplatte gehabt• Im Second Life abgehangen
brand eins /thema
IT-Dienstleister 2020
brandeins /thema ist das Heft, das Branchen und Trends auf den Grund geht, Märkte und Dienstleistungen transparent macht – und Unternehmern hilft, besser zu wirtschaften.
Zur interaktiven Karte und Bestenliste