Grüne fahren SUV und Joggen macht unsterblich
Über Risiken und Nebenwirkungen der der Unstatistik
Katharina Schüller, Thomas Bauer, Gerd Gigerenzer und Walter Krämer
Campus, 2022
––––––––––
Take-aways• Es mangelt in Deutschland an statistischem Wissen, daher fallen wir immer wieder auf fehlerhafte Statistiken herein.
• Nur weil Daten miteinander korrelieren, heißt das noch lange nicht, dass eine Kausalität vorliegt.
• Ausgerufene Trends basieren oft auf fehlerhaften Daten oder falschen Interpretationen, Umfragen sind häufig nicht repräsentativ.
• Datenschaubilder können ebenso trügen wie die reinen Zahlen.Mit statistischem Wissen lässt sich auch erkennen, wo Panik fehl am Platz ist.
• Aus Angst vor einem Risiko ändern wir unser Verhalten und gehen dabei unter Umständen deutlich größere Risiken ein.
• Fünf Grundprinzipien statistischen Denkens sollte jeder kennen, etwa den Unterschied von relativem und absolutem Risiko.
• In Schulen muss Statistik deutlich intensiver und lebensnäher unterrichtet werden.
Zur Zusammenfassung